21 Jun 2006
Mission: Ballern
Space Bomber ist ein nicht scrollender Top-Down-Shooter, die Hintergründe sind statisch. Die Story ist genretypisch, die Erde (vertreten durch einen in Zwischensequenzen zu sehenden Erdenpräsidenten) wird wie schon so oft von bösen Alieninvasoren angegriffen, und nur ein einzelnes Raumschiff kann sie wie so oft noch aufhalten.
Aliens gibts jetzt auch in rot …
Was Space Bomber von ähnlichen Spielen abhebt, ist die Grafik. Die Aliens sehen aus aus wie aus einem Horrortrip hervorgerufen durch eine Mischung aus LSD und Super RTL. Merkwürdig psychedelische Smiliekugeln, fliegende Untertassen mit großen Augen, rotäugige weiße Kaninchenköpfe, die mit Möhren um sich schießen oder gigantische Weltraummülltonnen und schweineförmige Raumschiffe sind nur eine kleine Auswahl der Absonderlichkeiten, die in Space Bomber den Bildschirm füllen. Passenderweise heißt die Herstellerfirma Psikyo.
… und mit einer Extraportion Schwein
In Space Bomber folgen jeweils immer ein sehr kurzes Level gegen einige Wellen von Aliens und dann ein Endgegnerlevel aufeinander. Die ersten Level sind noch recht einfach zu lösen, aber schon bald wird klar, womit man es bei Space Bomber wirklich zu tun hat, nämlich Bullet Hell in Reinkultur. Daher gilt vieles, das ich über DoDonPachi gesagt habe, auch für dieses Spiel. Besonders die Endgegner umgeben sich gerne mit so viel Munition, dass jegliches Durchkommen unmöglich scheint.
Welcome to Acid Bullet Hell: Killerteepottelefant spuckt Feuerbälle
Space Bomber spielt sich wie andere Spiele des Genres auch. Die einzige Besonderheit ist, dass die Entwickler auf die häufig anzutreffende Möglichkeit, eine begrenzte Anzahl von Bomben zu zünden, verzichtet haben. Statt dessen hat man die Möglichkeit, mittels eines Greifarms Gegner einzufangen und später wieder auszusetzen, wo sie wahlweise als Bombe oder stationäres Geschütz für Ordnung auf dem Bildschirm zu sorgen. Leider ist das Spiel meist so extrem hektisch, dass man von dieser eigentlich sehr netten Idee nur selten Gebrauch macht. Ansonsten gilt für Space Bomber das gleiche wie für alle Bullet Hell Shooter. Hand-Auge-Koordination ist alles und der Frustraktionsfaktor kennt keine Grenzen.
Da das einzig wirklich interessante an Space Bomber die merkwürdige Grafik ist, gibts auf der nächsten Seite noch ein paar Bonus-Screenshots:
Ich weiß nicht genau, was das sein soll, aber ich habe Angst davor
und das da mag mich auch nicht besonders
noch mehr Feuerbälle
bei Alien-Königs zu Hause
Feuerbälle vor Flottenbewegung
20 Jun 2006
Ich befinde mich in einem Dilemma. Dieses Dilemma nennt sich Studium und lässt mir nicht genügend Zeit mich mit Videospielen zu beschäftigen. Aber im Ernst: Die Freizeit die ich auf Videospiele verwende geht vor allem für Meta-Gaming drauf. Dazu gehört vor allem das Lesen von Blogposts und Reviews die ich nach 24h wieder vergessen habe, das Stöbern nach Obskuritäten die auf einer Liste landen die nur immer länger wird, dem Organisieren von Spielen die auf einer Spindel in meinem Archiv verrotten und dem Suchen nach Informationen zu Games die hier eh nie erscheinen. Eine ganz vortreffliche Art und Weise seine Zeit zu verschwenden sind Superplays(1 2 3 4), von denen ich mittlerweile eine ganz stattliche Sammlung habe. Ein eindrucksvoller Metal Gear Solid 2 European Extreme Big Boss Rank Speedrun nebst darauf folgender Diskussion haben mir erst jüngst zum Erwerb von Metal Gear Solid 2 Substance bewogen, obwohl ich bereits die Originalversion mein Eigen nenne. Unterschied: 300VR Missionen die ich niemals schaffen werde, vor allem aber die supergeile DVD “The Document of Metal Gear Solid”. Meta-Information deluxe, eine verlinkte, interaktive Datenbank die alle nur erdenklichen Informationen über das Spiel enthält. Seit einer Woche liegt der Kram hier rum, zum zocken des eigentlichen Spiels bin ich noch nicht gekommen. Heute abend hatte ich eigentlich Zeit, aber dann bin ich wieder im insertcredit-Forum abgesoffen und bin dabei auf folgendes gestoßen, welches mich wiederum zu diesem Post veranlasst hat, an dem ich jetzt schon wieder 15 Minuten sitze. Bis ich fertig bin lohnt sich das schon wieder nicht MGS2 auszupacken.
Aber zum eigentlichen Inhalt.
Wie gesagt, Superplays. Ein Superplay kann man Dr. Ians Video Naming Conventions nicht gerade nennen. Zwar ist es schon unglaublich was er in Ikaruga abzieht, wenn ich mir meine Skills ansehe (bzw. mich daran erinnere, meine letzte richtige Ikaruga-Session war in der Zeit nachdem das hier rauskam, also Anfang 2003 oder so), gemessen an anderen Ikaruga-Videos jedoch nix dolles. Das macht das Video allerdings so sympathisch: Kleine Fuckups die die Chains kaputtmachen, vor allem aber die ganze Zeit extrem witzige Kommentare. Sowas will ich eigentlich öfter sehen, keine japanischen Übermenschen, sondern mehr FFDogs. Mit dem Gedanken, selbst sowas zu machen hab ich auch schon gespielt. Die eigene Wohnung in 2 Wochen und der Mac Mini mit iMovie sollten das möglich machen. Verspechen kann ich allerdings nix, wie das immer mit so Blog-Vorhaben ist (cough_m3_cough).
Wer dagegen etwas einzuwenden hat möge jetzt sprechen oder für immer schweigen. Ich überleg mir mal was.
EDIT: Mir fällt auf, dass ich weder Ikaruga, noch Ninja Cop bisher hier ausreichend gewürdigt habe. Ich nehme mir vor, das nachzuholen. Ninja Cop ist im Moment so ziemlich das einzige Spiel das mich konstant motiviert. Oh gott, wie soll das werden mit dem DS Lite…
EDIT2: Die neue Gamers Quarter ist raus
18 Jun 2006
Puh, dann bin ich ja erleichtert.
Musik: Melvins – Houdini / Nirvana – Bleach
07 Jun 2006
Via dogfood trudeln weiter lustige Geschichten rund um Sonys geplante Monströsität ein. Wieder ist es The Inquirer der berichtet The PS3 GPU is not fast enough yet, sowie Via [dogfood](http://www.kaipahl.de/dogfood/articles/2006/06/06/e3-revisited) trudeln weiter lustige Geschichten rund um Sonys geplante Monströsität ein. Wieder ist es The Inquirer der berichtet [The PS3 GPU is not fast enough yet](http://www.theinquirer.net/?article=32159), sowie :
For local memory, the measured vs theoretical bandwidth is missing, I wonder why? RSX is at a solid 22.4GBps for both read and write, good job there green team. Then comes the blue team with Cell. Local memory write is about 4GBps, 40% of the next slowest bandwidth there. Then comes the bomb from hell, the Cell local memory read bandwidth is a stunning 16MBps, note that is a capital M to connote Mega vs a capital G to connote Giga. This is a three order of magnitude oopsie, and it is an oopsie, as Sony put it “(no, this isn’t a typo…)”.
Wenn das auch nur annähernd stimmt, bin ich echt baff. Wie sowas überhaupt möglich ist erschließt sich mir nicht. Ich bin sogar fast geneigt mich unserer Projektgruppe zur Entwicklung eines Hardware-basierten Speicherprofilers anzuschließen um diesen Scherz mal durchzusimulieren. Gamasutra berichtet, dass Cell wohl nicht in der Lage ist, die PS2 zu emulieren, Sony steckt stattdessen eine PS2 in Hardware ins Gehäuse. Zwar ist diese Lösung noch nicht endgültig, aber Meldungen wie diese und die Berichte aus dem Inquirer lassen doch stark bezweifeln, dass dieses Jahr Konsolen zum Preis von 600€ die technische Reife aufweisen die man bei einem solchen Preis eigentlich erwarten darf.
Auf der anderen Seite berichtet Gamaga (via Next-Gen.biz), dass sogar die Aufmerksamkeit Japaner im Moment vor allem Wii gehört. Nett.
Mercurynews haben Kaz Hirai interviewed, vor allem ging es um Sonys Selbstverständnis, dabei sind wieder ein paar Perlen herausgekommen, die man sich mal auf der Zunge zergehen lassen muss:
Q: What was the reaction to your press conference about the PlayStation 3?
A: It was a positive reaction. People were generally excited we came out with a lot of news like the launch dates in each region, prices and the quantities we would ship.
With the PlayStation 3, we are keeping to our belief that we have the true next-generation console. It’s all about the games. We all know that. It’s about delivering compelling entertainment to the consumer once again.
It’s all about the games – Aha. Aus dem Mund von Satoru Iwata klingt das irgendwie glaubwürdiger. Vielleicht auch deshalb weil er uns nicht als “consumers”, sondern als “people” oder “players” bezeichnet.
Thank you, Microsoft, for helping us in taking consumers online. The most important thing for us is to make sure online is an integral part of the experience. It’s not a “nice to have” feature. It enables new businesses.
“Consumers”, “Businesses”, danke, hab schon verstanden worum’s euch geht. Für mich ist online übrigens nicht einmal “nice to have”, sondern einfach uninteressant, aber das sehen andere vielleicht anders.
Q: Are you concerned that you’re going to have higher costs than the other console makers?
A: This console is going to do much more. We have made sure this is a console for the long haul. If you look at the lack of Blu-ray on Microsoft, what do you do if the game requires 40 to 50 gigabytes? Put it on three disks? Let’s look under the hood and see total value we are delivering to consumers
40-50 Gigabyte? HD-DVD packt etwa 30 auf einer Seite mit 2 Schichten. Was zur Hölle will man mit 40-50 Gigabyte? Mir ist schon klar das euer BlingBling viel Platz braucht, aber welcher Qualitätssprung soll denn bitte von 30 zu 40 GB sichtbar sein?
Ich werd jetzt noch ne Stunde Steambot Chronicles spielen. Steambot Chronicles kommt auch ohne 15GB aus, bewegt sich graphisch sogar eher auf Dreamcast-Niveau, macht aber trotzdem ungeheuren Spaß. Ein Wort das in Hirais Lexikon nicht einmal vorkommt…
22 May 2006
Oblivion hat sich meiner Seele bemächtigt.
Ich hatte eigentlich noch vor, ein Review von Tomb Raider Legends zu schreiben, bis ich festgestellt habe, dass das schon jemand für mich getan hat: “T” IS FOR “TITS” by WorldOfStuart:
Let’s cut straight to the chase, shall we? Tomb Raider Legend is the most depressingly, insultingly, cynically awful videogame I’ve played for at least three years. It’s designed for an audience – no, a market – of 13-year-old boys with no attention span and no motor skills, but it short-changes even them, with gameplay that stretches the definition of “interactivity” to breaking point. It’s about as sophisticated as Dragon’s Lair, but without the charming and internally-coherent setting and atmosphere, or the likeable characters. It’s a tenth- or eleventh-rate platform game interspersed with “puzzles” which all chiefly boil down to either rat-in-a-maze trial-and-error, or simply turning up the brightness on your screen so that you can see the dark opening in a slightly less dark cave wall.
Ticken Sony noch ganz richtig? Sony Reports $800 Euro PS3 Price
Gerüchte über einen
Der angekündigte DS-Lite Launch im Juni lässt mein Herz höher schlagen. Damn you Nintendo, mit deinen genialen Zweitaufgüssen. Wenigstens hab ich bis jetzt ausgehalten und mir noch keinen original DS geholt, auch wenn mir das bei der Liste der Spiele immer schwerer fällt:
- Trauma Center
- Phoenix Wright
- Mario Kart
- Castlevania
- Advance Wars DS
- Lost in Blue
- Kirbys Canvas Course
- Yoshis Island 2
- New Super Mario Bros.
- Wario Ware
- Cooking Mama
- Another Code
- Brain Age
- Elektroplankton
Hell, beim Nachdenken sind mir auch noch jede Menge geiler GBA-Spiele eingefallen…, Ups, ach ja: Konami hat Harmony of Dissonance und Aria of Sorrow neu aufgelegt, auf einer Cartridge. Yeah. Leider hab ich mir vor nem Jahr bei ebay eine Hong-Kong Version von AoS geholt (zu einer Zeit als das Original viel zu teuer war) und nur für HoD lohnt sich das dann doch nicht.
Sorry für die Inkohärenz dieser Ergüsse, ich wollte nur diese Punkte irgendwie loswerden und hatte nicht die Energie, einen ansprechenden Rahmen drumherum zu stricken.